© Horst Mevenkamp
Dülmen, die Stadt der Wildpferde, liegt eingebettet in der typischen
Münsterländer Parklandschaft, die geprägt ist von Wiesen, Äckern,
Wallhecken und Seen.
Meine Bienen stehen im Ortsteil Buldern in einem ehemaligen, jetzt
verwilderten Bauerngarten, sowie in einem Hausgarten unmittelbar in
der Nachbarschaft zum Schloß Buldern, mit seinen ausgedehnten Park-
anlagen, Waldungen und Wiesen. Die Heimat des “Tollen Bomberg”.
Zur Zeit betreue ich in meiner Hobbyimkerei 30 Bienenvölker.
Meine Honige werden streng nach den Richtlinien des Deutschen
Imkerbundes erzeugt und vermarktet. Der Honig trägt das
DIB Gütesiegel “Echter Deutscher Honig”
Ich führe meine Imkerei weitgehend nach den Richtlinien eines
Biobetriebes.
Der wichtigste Grund, dass ich die Imkerei nicht als biologischen
Betrieb anerkennen lasse, sind die Kosten, die bei einer kleinen
Imkerei in keinem Verhältnis stehen würden.
Zur Erhaltung der Bienengesundheit kommen KEINE chemischen Stoffe
zum Einsatz, sondern natürliche Mittel wie Ameisen-, Milch- und
Oxalsäure (Rhabarbersäure).
Mein Bienenstand im Sommer